| Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) Tatjana Djukanovic Dipl. Soz.päd. (FH) / systemische Beraterin (DGSF)
Neuerbstr. 5
96052 Bamberg
Telefon: 0951 - 93 20 02 22 Montag bis Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung Zimmer 206
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Das Angebot ist kostenlos, freiwillig und vertraulich.
Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler:
Du kannst dich an mich wenden, wenn Du…
Ich werde dir zuhören und mit dir gemeinsam überlegen, wie wir Probleme gemeinsam lösen können, wie man was verändern kann, damit es dir wieder besser geht.
Eltern und Erziehungsberechtigte:
Sie können Sich gerne an mich wenden,
Ihr Anliegen werde ich vertraulich behandeln. Tatjana Djukanovic
Mittagsbetreuung "Kellergeister" der AWO An der Rupprecht-Grundschule gibt es eine Mittagsbetreuung, die von Mitarbeitern der AWO Bamberg betreut wird, unsere "Kellergeister". Sie befindet sich im Schulhaus im Untergeschoss. Ansprechpartnerin und Leitung ist Frau Gabriele Schmitt. Wenn Sie Interesse an einer Betreuung nach Schulschluss haben, wenden Sie sich bitte direkt an: Gabi Schmitt Telefon: 0951 93200221 E-mail: rupprechtschule@mibe.awo-bamberg.de Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link NEU: Hier ein virtueller Rundgang www.youtube.com/watch?v=QY-KuA1NXBQ&feature=youtu.be Das Team im Schuljahr 2021/22 KuSs Auch in diesem Schuljahr wird an der Rupprechtschule das KuSs-Projekt weitergeführt.
KuSs steht für ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik und Informatik der Otto-Friedrich-Universität und der Rupprechtschule. KuSs ist eine Abkürzung für: Kinder unterstützen - Schulpraxis sammeln
Studierende begleiten den Mathematikunterricht als Differenzierungskraft . Dadurch kann eine mathematische Förderung - individuell oder in Kleingruppen - stattfinden, um Kinder besser zu unterstützen und zu fördern. Die Studenten sammeln Erfahrungen im Schulalltag und begleiten Lehr- und Lernprozesse im Mathematikunterricht.
Seit Kurzem darf unsere Rupprechtschule den Titel Umweltschule in Europa tragen. Wir bewerben uns jährlich mit einem großen Projekt,an dem sich alle Jahrgangsstufen beteiligen. Unser Gedanke ist es, den Kindern mit Hilfe unserer Aktionen Umweltbewusstsein näher zu bringen. Die Inhalte dieser Aktionen wollen wir dauerhaft in unseren Schulalltag einbinden. (Fotos s. Foto-Galerie) Sport vernetzt - gemeinsam in Bewegung Sport lebenslang in Bildungsbiographien verankern. Das ist die Grundidee des Kooperationsprojektes „Sport vernetzt“ zwischen den Bamberger Organisationen Freak City Bamberg e.V. (ehemals Brose Bamberg e.V.) und iSo – Innovative Sozialarbeit Bamberg e.V. mit dem Projektinitiator ALBA Berlin (mit Unterstützung der Auridis Stiftung und der Beisheim Stiftung). Das Bewegungsprojekt „Sport vernetzt“ wurde ins Leben gerufen, um Kindern den Zugang zu Bewegungsangeboten im Alltag zu erleichtern. Es soll präventiv dazu beitragen, gerade Kindern in sozial benachteiligten Stadtgebieten, die Freude am Sport für die Zukunft zu übermitteln. Außerdem werden Kitas, Grundschulen und Vereine im Sozialraum stärker vernetzt. Ernährungsmodule erweitern die Perspektive auf einen gesunden Lebensstil. Qualifizierte Trainer:innen setzen diese Vision an über zehn Standorten in Deutschland um. Weitere Informationen: www.iso-ev.de www.freak-city.de
|