| Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) Tatjana Djukanovic Dipl. Soz.päd. (FH) / systemische Beraterin (DGSF)
Neuerbstr. 5
96052 Bamberg
Telefon: 0951 - 93 20 02 22
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Das Angebot ist kostenlos, freiwillig und vertraulich.
Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler:
Du kannst dich an mich wenden, wenn Du…
Ich werde dir zuhören und mit dir gemeinsam überlegen, wie wir Probleme gemeinsam lösen können, wie man was verändern kann, damit es dir wieder besser geht.
Eltern und Erziehungsberechtigte:
Sie können Sich gerne an mich wenden,
Ihr Anliegen werde ich vertraulich behandeln. Tatjana Djukanovic
Mittagsbetreuung "Kellergeister" der AWO An der Rupprecht-Grundschule gibt es eine Mittagsbetreuung, die von Mitarbeitern der AWO Bamberg betreut wird, unsere "Kellergeister". Sie befindet sich im Schulhaus im Untergeschoss. Ansprechpartnerin und Leitung ist Frau Gabriele Schmitt. Wenn Sie Interesse an einer Betreuung nach Schulschluss haben, wenden Sie sich bitte direkt an: Gabi Schmitt Telefon: 0951 93200221 E-mail: rupprechtschule@mibe.awo-bamberg.de Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link KuSs Auch in diesem Schuljahr wird an der Rupprechtschule das KuSs-Projekt weitergeführt.
KuSs steht für ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik und Informatik der Otto-Friedrich-Universität und der Rupprechtschule. KuSs ist eine Abkürzung für: Kinder unterstützen - Schulpraxis sammeln
Studierende begleiten den Mathematikunterricht als Differenzierungskraft . Dadurch kann eine mathematische Förderung - individuell oder in Kleingruppen - stattfinden, um Kinder besser zu unterstützen und zu fördern. Die Studenten sammeln Erfahrungen im Schulalltag und begleiten Lehr- und Lernprozesse im Mathematikunterricht.
Seit Kurzem darf unsere Rupprechtschule den Titel Umweltschule in Europa tragen. Wir bewarben uns mit einem großen Projekt,an dem sich alle Jahrgangsstufen beteiligten: Nachdem die gesamte Schulfamilie gemeinsam alte Kalenderblätter sowie leere Blechdosen und Teelichthüllen gesammelt hatte, wurden in liebevoller Arbeit daraus hübsche Alltagsgegenstände und Schmuckstücke gestaltet. Diese konnten schließlich auf unserem Martini-Markt erstanden werden. Sicher hat so mancher Hersteller sein eigenes Kunstwerk freudig mit nach Hause nehmen können. (Fotos s. Foto-Galerie) |
Die Bläserklasse 4.Schulj., 2019 - 2021 Größeres Foto unter Der Chor der Rupprechtschule siehe weitere Schulfest-Bilder unter: Paddeln auf der Regnitz, Bläserklasse 4.Schuljahr Konzert des Kinderchores der Rupprechtschule auf dem Maxplatz. weitere Bilder
|